Seminar Mantelverordnung
Einführung in die neue Mantelverordnung
Am 01.08.2023 ist die neue MantelV in Kraft getreten- was hat sich geändert?
Zielsetzung der MantelV ist es, bundesweit einheitliche Regelungen zu schaffen, um den Einsatz von mineralischen Ersatzbaustoffen zu stärken und gleichzeitig den Schutz von Boden und Grundwasser zu gewährleisten. Die MantelV beinhaltet die neue Ersatzbaustoffverordnung (ErsatzbaustoffV), die Gewerbeabfallverordnung (GewAbfV), die neuverfasste Bundes-Bodenschutzverordnung (BBodSchV) und auch die angepasste Deponieverordnung (DepV).
Die neue Verordnung stellt betroffene Betriebe vor einige Herausforderungen, an die es sich anzupassen gilt. Unsere Referenten Peter Dihlmann (Referent im Stuttgarter Umweltministerium, a.D.) und Sebastian Rauscher (Feess) geben einen umfassenden und praxisbezogenen Einblick in die Änderungen, die die Branche betreffen. Des Weiteren wird auf die neuen Materialwerte und Überwachungswerte der ErsatzbaustoffV mit direktem Bezug auf Bewertung und Einsatzmöglichkeiten von mineralischen Ersatzbaustoffen in technischen Bauwerken eingegangen. Dabei werden wichtige Schnittpunkte der ErsatzbaustoffV zur DeponieV und zur BBodSchV innerhalb der Mantelverordnung aufgezeigt.
Die Zielgruppen des Seminars:
- Recyclingbetriebe
- Entsorgungsbetriebe für mineralische Abfälle
- Ingenieurbüros
- Baufirmen aus dem Straßen- & Tiefbaubereich
- Behörden für den Abfall- & Bodenbereich
- Deponiebetreiber
Durch eine begrenzte Teilnehmerzahl (ca. 30 Personen) schaffen wir die Möglichkeit, auf Detailfragen der Seminarteilnehmer gezielt einzugehen. Im Anschluss zum Seminar wird ein gemeinsames Mittagessen angeboten, währenddessen wir gerne weiter diskutieren können.
Seminarinhalt
Mantelverordnung für Einsteiger und Fortgeschrittene:
- Ein anwendungsbezogenes Seminar – von Praktikern für Praktiker
- Darstellung der geänderten Regelungen mit Bezug auf aktuelle Entwicklungen
- Einfache Anwendung der Ersatzbaustoffverordnung mit direktem Praxisbezug
- Abgrenzung technisches Bauwerk – Bodenähnliche Anwendung
- Zertifizierungs- und Dokumentationspflichten
Durch eine begrenzte Teilnehmerzahl (ca. 30 Personen) schaffen wir die Möglichkeit, auf Detailfragen der Seminarteilnehmer gezielt einzugehen. Im Anschluss zum Seminar wird ein gemeinsames Mittagessen angeboten, währenddessen wir gerne weiter diskutieren können.
Das Seminar liegt aktuell bei der Architektenkammer zur Prüfung der Fortbildungspunkte vor.
Unsere nächsten Termine für das Seminar - Einführung in die Mantelverordnung:
Tag: | Datum: | Uhrzeit: | Ort: | Preis pro Person: |
---|---|---|---|---|
Donnerstag | 08.04.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr | K3 | € 295,- netto |
Dienstag | 12.11.2025 | 09:00 - 13:00 Uhr | K3 | € 295,- netto |