Ressourcenschonendes Bauen mit R-Beton – Potenziale und Praxis
R-Beton (Ressourcenschonender Beton) ist ein zentrales Element für eine zukunftsfähige
Bauwirtschaft. Das Seminar beleuchtet die wichtigsten Aspekte entlang der
Wertschöpfungskette: Gesteinskörnung, Bindemittel und Aufbereitung. In Fachvorträgen und
Diskussionen werden technologische, normative und praktische Fragestellungen behandelt.
Eine Führung über den RC-Park rundet das Programm ab und gibt Einblick in die Praxis der
Aufbereitung und Anwendung.
Seminarinhalt
9:00-10:30 Uhr Block 1: Gesteinskörnung – Anforderungen, Normen & Herausforderungen
-
- Eigenschaften von RC-Gesteinskörnungen
- Neue DIN 1045-2: Inhalte und Konsequenzen
- Carbonatisierungspotenziale und CO₂-Bindung
- Verarbeitbarkeit und Mehraufwand im Betonwerk
- Fördermöglichkeiten und wirtschaftliche Aspekte
10:30-10:45 Uhr Pause
10:45-12:15 Uhr Block 2: Bindemittel – Nachhaltige Alternativen und Praxisbeispiele
-
- Nachhaltige Bindemittel am Beispiel „Susteno“ (Holcim Schweiz)
- Stand der Forschung und Normung zu alternativen Bindemitteln
- Praxisbeispiele für R-Beton-Anwendungen mit innovativen Bindemitteln
- Abgrenzung technisches Bauwerk – Bodenähnliche Anwendung
- Zertifizierungs- und Dokumentationspflichten
12:15-13:00 Gemeinsames Mittagessen
13:00-14:30 Uhr Block 3: Aufbereitung – Technik, Qualität und Genehmigungen
-
- Ausgangsstoffe: Herkunft und Qualität
- Aufbereitungstechnologien: von einfach bis hoch technologisiert
- Zertifizierung und regulatorische Anforderungen
- Carbonatisierung in der Praxis
14:30-14:45 Uhr Pause
14:45-16:15 Uhr Führung über den RC-Park mit Einblick in Technik und Umsetzung
Zielgruppe
Architekt*innen, Planer*innen, Fachleute aus Betonindustrie, Bauwirtschaft, Planung und öffentlicher
Hand, sowie Forschende, Genehmigungsbehörden und Interessierte an ressourcenschonendem
Bauen.
Referenten
-
- Annika Schugt
M.Eng. Bauingenieur, Produktmanagerin für klimafreundliche Betone und Sonderprodukte,
Holcim Stuttgart - Jan Höffgen
M.Sc. Bauingenieur, Arbeitsgruppenleiter, Institut für Massivbau und Baustofftechnologie,
Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Sebastian Rauscher
M.Sc. Bauingenieur, Leiter Forschung & Entwicklung, Heinrich Feeß GmbH & Co. KG
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am KIT
- Annika Schugt
Preise für das Seminar R-Beton:
Preise* in €: | |
---|---|
*Hinweis | Individuelle Seminare und Gruppenpreise auf Anfrage |
Preis pro Person: | 445 ,-€ netto |